Aldo Zenhäusern

Schweizer Eishockeyspieler; 94-facher Nationalspieler; bester Verteidiger der B-WM 1978; spielte u. a. für den EHC Biel, mit dem er 1978 und 1981 Schweizer Meister wurde

Erfolge/Funktion:

94-facher Nationalspieler

Schweizer Meister 1978, 1981

Olympiateilnehmer 1976

* 3. August 1951 Biel

† 9. Januar 2012 Brig

Aldo Zenhäusern gehörte in den 1970er und 1980er Jahren zu den populärsten Sportlern der Schweiz, war, wie die Neue Zürcher Zeitung (10.1.2012) schrieb, "einflussreicher Captain im EHC Biel und der Schweizer Nationalmannschaft". Die Zeitung nannte ihn ob seiner starken Abwehrleistungen einen "Verteidigungsminister", dessen Markenzeichen "Spielstärke, Intelligenz und Zuverlässigkeit waren". Ihm gelang es, den zu seiner Zeit in der Schweiz noch "semiprofessionellen Sport" Eishockey mit seinem Beruf als Versicherungskaufmann erfolgreich zu kombinieren. Aldo Zenhäusern, der bei der B-WM 1978 zum besten Verteidiger des Turniers gekürt wurde und 1978 und 1981 mit dem EHC Biel die Schweizer Meisterschaft erkämpfte, verstarb im Januar 2012 an Herzversagen.

Laufbahn

Seine erste Bekanntschaft mit dem Eis sammelte Aldo Zenhäusern im heimatlichen Agarn. Die dortige Natureisbahn lag im Winter beständig im Schatten des Meschlerhorns und bot den Heranwachsenden so gute Bedingungen für Eishockey. Bald wollte Aldo Zenhäusern sein Können auch im Rahmen einer Mannschaft unter Beweis stellen. ...